Aus dem Vereinsleben
Hauptversammlung am 7.3.2025
Gegen 20.00 Uhr eröffnete Vors. Georg Schnerring die Versammlung und begrüßte die Anwesenden und dankte für ihr Erscheinen.
Er verlas die Tagesordnung und stellte die ordentliche Einberufung und die Beschlussfähigkeit fest.
Der Mitgliederbestand ist zum Versammlungstag bei 78 Mitgliedern .
Im Rückblick wurde an die HV 2024 erinnert, sowie an die durchgeführte Aktivitäten wie Schäfertage im FLM, das Sommertreffen am Vereinshaus am 26.Mai und den Ausflug am 25.August nach Rottweil (Testturm) und auf die Zolleralb (Raichberg).
Der Kassenbericht wurde gemeinsam von Vorstand und Kassiererin Tilla Krieg vorgetragen. Es lag ein ausgeglichener Haushalt vor. .
Die Kassenprüfer Marianne Kaufmann und Ottmar Kerner bescheinigten eine ordentliche Kassenführung und schlugen die Entlastung der Funktionäre vor.
Unter Punkt Wahlen wurde der Vorsitzende in seinem Amt einstimmig bestätigt.
Ebenso wurde Wolfgang Schmid und Marc Steffen Walter wiedergewählt. Für den aus Altersgründen ausscheidenden Hans Hepperle wurde Gerhard Beck aus Oberboihingen in offener Abstimmung einstimmig für 2 Jahre in den Ausschuß gewählt.
Für treue Mitgliedschaft erhielt Martin Beck (10 J), Tanja Führer (20 J) und Erhard Hild (30 J) Dank in Form einer Urkunde und einer Flasche Wein.
Zum Punkt Ausblick berichtete G. Schnerring über die Teilnahme an den Schäfertagen 2025 im FLM , von einem Sommertreffen am 25 .Mai am Vereinshaus und einem Ausflug am 31. August in Richtung Pforzheim und Nordschwarzwald
Im weiteren Verlauf sprachen Walter Hartlieb und G. Schnerring noch zu Themen wie Impfung, Tierhygiene, Sozialversicherung und Tierwohl.
Als besonderer Abschluss referierte Wolfgang Schmid detailliert über die Zeit vor 5oo Jahren, als Bauernaufstände und Krieg in unserer Heimat stattfanden.
Die harmonisch verlaufende Sitzung konnte gegen 22.00 Uhr geschlossen werden
Ausflug 2024
Am Sonntag den 25. August veranstalteten wir unseren Jahresausflug. Nach dem Einsammeln der Teilnehmer fuhren wir über Reutlingen, Hechingen nach Rottweil zum Thyssen-Testturm. Dort gings mit dem Aufzug blitzschnell auf die Aussichtsplattform, wo wir eine grandiose Aussicht auf die Umgebung hatten.
Wieder unten angekommen nahmen wir ein Vesper ein, bevor wir weiter nach Dietingen ins Museum „Kristallwelten“ fuhren, Nach einem Einführungsfilm stand uns der Inhaber für Fragen zur Verfügung. Er erklärte wie diese Steine entstanden sind und wo er sie überall auf der Welt gefunden hatte. Nach ausgiebigem Bestaunen gings wieder zurück auf die Zolleralb. Wir besuchten den dortigen Schäfer Ralf Gamper mit seiner Herde.
Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit den Raichbergturm beim Nägelehaus zu besteigen, oder eine Blick auf die hintere Seite der Burg Hohenzollern werfen. Nach einer Einkehr im Ochsen von Ofterdingen begann die Rückfahrt. Ein schöner Tag ging zu Ende.
Unsere Bilder zeigen Eindrücke von unterwegs.
Mitgliedertreffen
Am Sonntag 26. Mai war Mitgliedertreffen am Vereinshaus angesagt. Mit über 30 Teilnehmern
Konnten wir bei gutem Wetter ein paar gemütliche Stunden verbringen.
Unsere Bilder zeigen einen Eindruck von der Veranstaltung.
Eindrücke von der Hauptversammlung am 1.3.24.
Die Geehrten im Bild von rechts
Albert Weber (30) Gerhard Dürner (20) Gertrud Klein (30) Karl-Heinz Kauffmann (20) zusammen mit Vorsitzendem Georg Schnerring
Vereinsausflug am 27. August 2023 auf die Ostalb
mit Besuch der Straußenfarm Leipheim, Fahrt durchs Lohnetal, Besichtigung der Schäferei Riek in Nattheim sowie der Klosteranlage in Nehresheim. Der Abschluss fand im Gasthaus Ochsen in Eybach statt. Ein gelungener Tag mit einem vollen Bus unserer Mitglieder und Freunden des Vereins.
Treffen am Schafhaus in Neuffen - 23. Juli 2023
Schäfertage 2023
Die Württembergische Lammkönigin 2023 Anja Schmid an unserem Stand bei den Schäfertagen im Freilichmuseum Beuren
Impressionen vom Jahresausflug 2022